Veranstaltungen

 
07.02.2023

Jubiläumsausstellung der Fotogruppe des SAC Bern

Die geplante Ausstellung zum 100. Geburtstag der Fotogruppe fiel 2020 der Pandemie zum Opfer. Nun holt sie das nach und feiert eben 103 Jahre Fotogruppe SAC Bern:

Öffnungszeiten der Ausstellung
Donnerstag, 30. März 2023, 19 Uhr : Vernissage
Samstag, 1. April 2023, 11 – 14 Uhr
Samstag, 15. April 2023, 11 – 14 Uhr
Donnerstag, 20. April 2023, 18 – 21 Uhr

jeweils im Clublokal an der Brunngasse 36 in Bern.

Weitere Anlässe findet ihr im Jahresprogramm der Fotogruppe.

28.01.2023

Spannendes Schulangebot im UNESCO Welterbe Junfrau-Aletsch (SAJA)

Die Alpen entdecken, komplexe Zusammenhänge verstehen und ein verantwortungsvolles Handeln fördern - so das Leitbild des UNESCO-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA). Im Sinne von Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) und dem Lehrplan 21 werden der nächsten Generation Chancen und Herausforderungen im Alpenraum – u.a. im Zusammenhang mit dem Klimawandel, der Biodiversitäts- oder Stromkrise – aufgezeigt. Diese Verbindung von Wissen und Erlebnissen eröffnete bei den Jugendlichen an ausserschulischen Lernorten einen neuen Zugang zu den reichen Schätzen, fördert das Verständnis und den Erwerb von wertvollen Kompetenzen.

Die Schülerinnen und Schüler (SuS) sind die Entscheidungsträger von morgen. Hier lernen sie mehr über die Geheimnisse des Welterbes und verstehen damit ihre Verantwortung für die Zukunft.

Weitere Informationen zu den Schulangeboten findest du auf der Webseite oder kannst das Programm als PDF herunterladen.

Zur Webseite
Programm als PDF herunteladen

02.12.2022

Heimat. Auf Spurensuche in Mitholz

Neue Ausstellung im Alpinen Museum Bern vom 19. November 2022 bis 30. Juni 2024

In einem gemeinsamen Projekt setzten sich Menschen aus Mitholz und das Alpine Museum der Schweiz mit der Bedeutung von «Heimat» und mit der ungewissen Zukunft auseinander. Die Spurensuche führt von der Explosionsnacht 1947 bis in die Zukunft.

In Mitholz zeigen sich die grossen Fragen wie unter dem Brennglas: Wie prägen uns Erinnerungen? Als Individuen, als Gesellschaft? Welche Risiken wollen wir eingehen? Was bedeutet Heimat? Sie werden in der Ausstellung direkt an die Besuchenden gerichtet und es wird klar:

Mitholz geht uns alle an.